Städtebund - so profitierst du am meisten von Fachtagungen und dem Interessensaustausch
Im heutigen Podcast erfährst du warum Interessensvertretungen wichtig sind und warum die Teilnahme an Städtebundsitzungen so wertvoll für deine Stadt und dich persönlich ist.
Wenn du ein politischer Funktionär oder Mitarbeiter in einem politischen Büro oder einer Fachabteilung bist, dann hast du bestimmt schon vom Städtebund und Gemeindebund gehört.
Beides sind Interessensvertretungen die sich gemeinschaftlich, österreichweit für die Besserstellung von Städten und Gemeinden in den verschiedensten Bereichen einsetzen.
Ich nehme meine Aufgabe als Mitglied mehrerer Fachausschüsse des Städtebundes ernst und bin mit Freude und guter Vorbereitung bei den Sitzungen dabei, sofern es meine Zeit zulässt.
In der heutigen Podcastfolge spreche ich aus der Praxis über meinen Besuch beim Städtebund Verkehrsausschuss vorige Woche:
1) Welche Vorbereitungen triffst du bei so einer Fachtagung, welche Fragen betreffen deine Stadt, welche Probleme willst du lösen. Welche Menschen wirst du treffen, brauchst du Gastgeschenke, kannst du auf der Reise auch noch etwas verbinden – einen Familienbesuch oder ein Treffen mit einem Geschäftspartner?
2) Auf der Fachtagung: Wie läuft die Tagung ab, welche Inhalte werden besprochen, wie kannst du mit Ideen umgehen und Unterlagen sichern. Wie kannst du mit wertvollen Kontakten auch nach der Tagung noch in Verbindung bleiben?
3) Nach der Tagung: Nimm dir genügend Zeit um die Geschehnisse zu verarbeiten, Ideen mit Partnern nach zu besprechen und die Reise abzurechnen. Tipp: Eindrücke und Inhalte in Ruhe verarbeiten und nachbearbeiten, sodass du das Maximum aus der Fachtagung mit den Experten mitnimmst.
4) Arbeite an den Ideen mit deiner Abteilung, besprich und berichte die Themen im Stadtsenat, im Gemeinderat oder deiner politischen Fraktion und berate was daraus entstehen kann. Ein neues Projekt oder ein Antrag.
Kommentare
Neuer Kommentar